Ihr Alltag und einige allgemeine Punkte
Sie können Ihre Diagnose nicht ändern, aber es gibt viele Dinge, die Sie zur Anpassung an die Behandlung und für ein möglichst normales Leben tun können.
Auf dieser Reise kann es hilfreich sein, über Gefühle sowie etwaige Unsicherheiten oder Ängste zu sprechen. Ihr Gesundheitsteam von Diaverum kann eine wichtige Rolle bei der Anpassung an die Dialyse und ggf. bei der Planung einer Nierentransplantation spielen.
Das Ziel Ihrer Behandlung ist, dass Sie ein möglichst normales Leben führen und die Dialyse als eine notwendige Unannehmlichkeit empfinden, sich aber nicht von ihr vereinnahmen lassen. Wir wissen aber auch, dass die unvermeidlichen Veränderungen im Leben, die mit einer chronischen Nierenerkrankung einhergehen, schwer zu akzeptieren und zu bewältigen sein können und dass es für Sie schwierig sein kann, über Ihre Gefühle zu sprechen. Sie sollten aber versuchen, nicht alles mit sich selbst auszumachen.
Unsere Zentrumsmitarbeiter sind sehr erfahren, und es gibt nur wenige Situationen, die sie noch nie gesehen haben. Teilen Sie Ihre Bedenken einem Mitglied Ihres Gesundheitsteams im Dialysezentrum mit, da mehr Informationen bestimmt zu einem besseren Verständnis führen. Möglicherweise können auch kleine Änderungen an Ihrer Behandlung vorgenommen werden, wodurch sich Ihre Erfahrungen und Einstellungen verändern.
Häufige Probleme von Dialysepatienten
Angstzustände: Dies kann erhebliche Auswirkungen auf Ihren Alltag haben. Vielleicht sind Sie nervös vor der Dialyse, vor dem, was die Zukunft bringt oder vor einem Kontrollverlust. Zu den körperlichen Symptomen kann Herzrasen während der Dialysebehandlung gehören.
Schlafschwierigkeiten: Dies kann viele Gründe haben, am häufigsten Angstzustände. Es kann auch an schlechten Gewohnheiten zur Schlafenszeit sowie an ungesunden Lebensgewohnheiten wie Bewegungsmangel liegen.
Depressionen: Die können unterschiedlich schwerwiegend sein und Ihr Leben in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Dazu gehört eine Gruppe von Symptomen wie anhaltende Niedergeschlagenheit, mangelndes Interesse an Aktivitäten, Veränderungen der Schlafgewohnheiten und des Appetits, Konzentrationsschwäche und Müdigkeit.
Probleme im Zusammenhang mit Sex: Viele Dialysepatienten haben einen verminderten Sexualtrieb. Dies kann als körperliche Nebenwirkung eines Nierenversagens auftreten oder mit Veränderungen Ihres Körperbildes, Depressionen und Angstzuständen verbunden sein.
Zögern Sie nie, mit uns über solche oder andere Probleme zu sprechen, die Sie haben - wir sind immer für Sie da. Als ersten Schritt zur Optimierung Ihrer Gesundheit während der Dialyse bieten wir Ihnen Ratschläge zu den folgenden Themen an: Umgang mit Nahrung, Trinken, Medikamenten, ein aktives Leben sowie Gespräche und Unterstützung durch andere.
Aktive Kontrolle der Ernährung
Es gibt nicht *die* Ernährung, die für alle Patienten mit chronischer Nierenerkrankung immer die beste ist, und wir empfehlen Ihnen, sich von Ihrem Zentrumsteam beraten zu lassen. Vielleicht fühlen Sie sich müde und haben einen verringerten Appetit, aber es ist wichtig, dass Sie sich weiterhin angemessen ernähren und allgemein gesund ernähren. Es gibt auch einige spezielle Ratschläge zu bestimmten Arten von Lebensmitteln:
Eiweiß trägt zur Muskelerhaltung und zur Gewebereparatur bei. Es ist wichtig, hochwertige Proteine zu essen, wie sie in Fleisch, Fisch, Geflügel und Eiern vorkommen. Mit eine guter Ernährung bleiben Sie allgemein gesund und werden mit Infektionen besser fertig.
Phosphor ist ein Mineral, das in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber Dialysepatienten müssen darauf achten, dass sie nicht zu viel davon essen. Lebensmittel wie Milch und Käse, getrocknete Bohnen, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Cola, Nüsse und Erdnussbutter enthalten viel Phosphor. Wenn Ihre Blutwerte zu hoch werden, kann sich Kalzium in Ihrem Gewebe und Organen ansammeln, was Verkalkung genannt wird. Phosphor kann zu Juckreiz führen und Blutgefäße schädigen.
Einige Dialysepatienten müssen Medikamente, so genannte Phosphatbinder, einnehmen, damit das Phosphat aus der Nahrung nicht ins Blut gelangt.
Kalium ist ein Mineral, das in fast allen Lebensmitteln, insbesondere in einigen Obst- und Gemüsesorten, vorkommt. Gesunde Nieren halten die richtige Kaliummenge im Blut, aber bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung kann es zu einem Ungleichgewicht kommen: Der Kaliumspiegel im Blut kann dann schwanken und zwischen den Dialyseterminen ansteigen. Ein hoher Kaliumspiegel kann Ihren Herzrhythmus beeinflussen, und es ist sehr wichtig, dass Sie die Ihnen erteilten Ratschläge befolgen, damit Sie Ihre Kaliumaufnahme bestmöglich kontrollieren können. Zu den Lebensmitteln, die viel Kalium enthalten, gehören Aprikosen, Bananen, Trockenfrüchte, Fruchtsaft, Melone, Nüsse, Pflaumensaft, Rosinen, Tomatensaft und -soße, Artischocken, Avocados, Trockenbohnen, Karottensaft, Backkartoffeln, Schokolade, Honig, Milch, Kartoffelchips, Linsen und Spinat.
Natrium (Salz) kommt in den meisten Lebensmitteln von Natur aus vor und wird auch zur Geschmacksverstärkung verwendet. Zu viel Salz in der Ernährung zu Durst und Flüssigkeitsansammlungen führen. Es ist daher wichtig, die aufgenommen Salzmenge sorgfältig zu kontrollieren.
Aktive Kontrolle der Getränke
Wenn Sie Dialysepatient sind, muss die Trinkmenge kontrolliert werden, insbesondere wenn Sie keinen Urin produzieren. Hämodialysepatienten müssen ihre Flüssigkeitsaufnahme in der Regel sorgfältiger handhaben als Peritonealdialysepatienten.
Durst steuern
Der beste Weg zur Reduzierung der Flüssigkeitszufuhr ist die Verringerung des Durstgefühls, und das lässt sich zum Teil durch die Verringerung der mit der Nahrung aufgenommenen Salzmenge erreichen. Dialysepatienten sollten versuchen, etwa die Hälfte der für andere Menschen üblichen Salzmenge aufzunehmen.
Die meisten Konserven und Fertig- oder Tiefkühlgerichte enthalten große Mengen Salz, ebenso wie Chips. Derartige Lebensmittel sollten gemieden werden oder es sollten natriumarme Produkte verwendet werden, zu denen dann beim Kochen oder Verzehr kein Salz hinzugefügt werden darf.
Flüssigkeitsaufnahme steuern
Jede Nahrung, die bei Raumtemperatur flüssig ist, enthält Wasser, und der Verzehr trägt zur Flüssigkeitsaufnahme bei. Zu diesen Lebensmitteln gehören Suppe, Milch, Joghurt, Gelee und Eiscreme. Viele Früchte und Gemüse enthalten auch viel Wasser, insbesondere Melonen, Wassermelonen, Trauben, Äpfel, Orangen, Tomaten, Salat und Sellerie. Sie können nicht nur die Menge dieser Nahrungsmittel begrenzen, sondern auch Ihren Flüssigkeitsspiegel niedrig halten, indem Sie aus kleineren Tassen oder Gläsern trinken.
Aktive Kontrolle der Flüssigkeitsspiegel bei der Hämodialyse
Zwischen den Hämodialysebehandlungen kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen im Körper, was zu Schwellungen und Gewichtszunahme führen kann. Die zusätzliche Flüssigkeit wirkt sich auf den Blutdruck aus und führt dazu, dass das Herz mehr arbeiten muss. Eine maximale Gewichtszunahme von 4 % des verordneten "Trockengewichts" (siehe nächster Absatz) zwischen den Behandlungen ist anzustreben.
Das Trockengewicht ist das Körpergewicht ohne zusätzliche Flüssigkeit. Es ist in der Regel das niedrigste Gewicht, das ohne dass es zu niedrigem Blutdruck kommt, toleriert wird. Auf der Dialyseverordnung wird die Flüssigkeitsmenge festgelegt, die während der Behandlung entfernt werden muss, damit das geschätzte Trockengewicht wiederhergestellt wird. In der Regel ist das verordnete Trockengewicht etwas niedriger als das Gewicht einer gesunden Person ohne zusätzliche Flüssigkeit.
Wenn sich zwischen den Behandlungen zu viel Flüssigkeit ansammelt (weil Sie zu viel getrunken oder zu viel Nahrung mit hohem Wassergehalt gegessen haben), wird es bei der Dialysebehandlung schwieriger, das verordnete Trockengewicht zu erreichen. Dadurch steigt die Gefahr von Dialysenebenwirkungen, wie niedriger Blutdruck oder Krämpfe. Ihr Trockengewicht kann sich mit der Zeit verändern, wenn sich Ihr schlankes Körpergewicht ändert.
Aktive Kontrolle der Flüssigkeitsspiegel bei der Peritonealdialyse
Die Flüssigkeitsaufnahme ist bei Peritonealdialysepatienten nicht ganz so eingeschränkt wie bei Hämodialysepatienten, aber es ist dennoch wichtig, dass auf Anzeichen von Flüssigkeitsansammlungen wie Schwellungen oder Gewichtszunahme geachtet wird.
Aktive Kontrolle der Medikation
Viele der Medikamente, die Sie zu Beginn der Dialyse benötigen, sind die gleichen wie die, die Sie vor Behandlungsbeginn eingenommen haben. Einige Medikamente müssen angepasst werden, und eine medizinische Überwachung ist erforderlich. Die am häufigsten von Dialysepatienten eingenommenen Medikamente sind:
ESAs (Erythropoese-stimulierende Substanzen)
Ihre Nieren sind die Hauptquelle für ein Hormon namens Erythropoetin (EPO), das die Produktion roter Blutkörperchen anregt. Bei chronischer Nierenerkrankung kann der Spiegel dieses Hormons sinken, was zu einer geringen Produktion roter Blutkörperchen führt, mit der Folge einer Anämie. Erythropoese-stimulierende Substanzen (ESAs), die die Produktion roter Blutkörperchen stimulieren, können intravenös verabreicht werden.
Eisen
Eisen wird zur Herstellung der roten Blutkörperchen und von Hämoglobin benötigt, das den Sauerstoff im Körper transportiert. Möglicherweise benötigen Sie Eisenpräparate, die Ihnen intravenös verabreicht werden.
Vitamin D
Vitamin D wird teilweise durch die Nieren aktiviert, und die Produktion kann bei chronischer Nierenerkrankung abnehmen. Vitamin D wird zur Unterstützung der Kalziumaufnahme aus der Nahrung und für gesunde Knochen gebraucht. Ein Mangel an aktivem Vitamin D kann zu Knochenerkrankungen führen, die durch Schmerzen und Knochenschwäche gekennzeichnet sind. Aktives Vitamin D kann oral oder intravenös verabreicht werden.
Phosphat-Bindemittel
Phosphat stammt aus der Nahrung und wird normalerweise über die Nieren ausgeschieden. Bei chronischer Nierenerkrankung kann sich Phosphat im Körper ansammeln, da die Nieren es nicht normal ausscheiden können. Zu viel Phosphat kann im Gewebe knöcherne Ablagerungen bilden und eine Kalziumanreicherung in den Blutgefäßen verursachen. Phosphatbinder, die mit jeder Mahlzeit eingenommen werden, vermindern die Phosphataufnahme im Darm und reduzieren die Phosphatmenge im Blut.
Medikamente zur Blutdruckeinstellung
Da die Nieren Teil der Blutdruckeinstellung sind, benötigen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung oft Medikamente zur Blutdruckeinstellung. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für Herzerkrankungen und muss bestmöglich gesenkt werden. Die gute Nachricht ist, dass diese Medikamente nach Beginn der Dialyse möglicherweise überhaupt nicht mehr oder zumindest nicht mehr in der Dosis benötigt werden, in der sie zuvor eingesetzt wurden.
Blutverdünner (Antikoagulantien)
Wenn Sie Hämodialyse machen, werden zu Beginn und während jeder Behandlung Blutverdünner verabreicht, damit es nicht zu einer Blutgerinnung in den Leitungen und im Dialysator kommt.
Andere Medikamente
Dialysepatienten können weitere Erkrankungen zusätzlich zur chronischen Nierenerkrankung haben, zu deren Behandlung Medikamente eingesetzt werden. Dazu gehören Herzkrankheiten, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie (ein anormal hoher Lipidspiegel, insbesondere Cholesterin), Depressionen, sexuelle Funktionsstörungen oder Schmerzen.
Ein aktives Leben führen
Wie bei so vielen Gesundheitsproblemen kann eine positive Einstellung einen wirklich großen Unterschied dabei machen, wie Sie sich fühlen, und zu einer besseren Lebensqualität beitragen. Ihr klinisches Team bei Diaverum wird alles tun, um Ihnen zu helfen, dass Sie Ihr Leben bestmöglich genießen können.
Weiter arbeiten oder studieren
Eine Dialysebehandlung bedeutet nicht, dass Sie aufhören müssen zu arbeiten, es sei denn, Ihre Arbeit ist extrem anstrengend, und Sie können die Schul- oder Hochschulausbildung fortsetzen. Möglichst normal weiterzuleben stellt eine willkommene Ablenkung dar; die meisten Arbeitgeber sind verständnisvoll und hilfsbereit und stellen Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie weiterarbeiten können.
Fit bleiben
Sie sollten immer Ihren Arzt um Rat fragen, bevor Sie sich für eine bestimmte Sportart entscheiden, aber die allgemeine Regel lautet, so viel Bewegung wie machbar. Dadurch verbessern sich Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Autofahren
Die meisten Dialysepatienten können weiterhin Auto fahren, aber Sie sollten sich bei Ihrem Arzt erkundigen. Während der ersten zwei Monate der Hämodialyse ist es ratsam, nicht unmittelbar nach der Behandlung Auto zu fahren. Wenn Sie für Ihren Beruf fahren, zum Beispiel als Lastwagen-, Taxi-, Zug- oder Busfahrer, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob Sie wie gewohnt weiter autofahren können.
Rauchen
Rauchen ist für alle Menschen schlecht; als solches stellt es ein zusätzliches Gesundheitsrisiko dar, das während einer Dialysebehandlung unbedingt vermieden werden muss. Wenn Sie eine Nierentransplantation in Erwägung ziehen, ist ein rauchfreies Leben noch wichtiger, da Rauchen die Blutgefäße schädigt und den Erfolg einer Nierentransplantation beeinträchtigen kann.
Ein kleines bisschen Alkohol…
...ist erlaubt, solange es in Ihr Flüssigkeits- und Ernährungsprogramm passt. Ihr klinisches Team hilft Ihnen weiter.
Urlaub
Jeder soll seinen Urlaub genießen können, und wir tragen dazu bei, dass dies für Sie möglich wird. Lassen Sie sich von Ihrem klinischen Team beraten, wie Sie Ihren Urlaub am besten organisieren können. Diese können Ihnen Reiseziele vorschlagen und wie die Dialyse während Ihrer Reise organisiert werden kann. Mit mehr als 400 Diaverum-Zentren auf der ganzen Welt trägt unser d.HOLIDAY-Programm dazu bei, dass Sie sicher reisen können, in dem Wissen, dass Sie eine fachkundige Nierenbehandlung erhalten, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Über Ihre Situation austauschen
Jeder Mensch reagiert anders auf seine Situation, sowohl körperlich als auch geistig, aber Sie fühlen sich möglicherweise verängstigt, gestresst oder wütend und verärgert über das, was mit Ihnen passiert ist, und über Ihre Behandlung. Es ist wirklich wichtig, dass Sie Menschen finden, mit denen Sie reden können.
Das Zentrumsteam
Die Ärzte und Pflegekräfte in Ihrem Zentrum sind immer für Sie da. Stellen Sie Fragen und besprechen Sie Ihre Gefühle und Probleme. Erzählen Sie uns Ihre Sorgen. Oft können schon ein paar weitere Informationen dazu beitragen, dass sich die Dinge besser einordnen und leichter handhaben lassen. Vielleicht finden Sie auch Gespräche mit anderen Dialysepatienten hilfreich, da diese aus erster Hand erlebt haben, was Sie jetzt durchmachen. Verstecken Sie Ihre Gefühle nicht: Es gibt viele Menschen um Sie herum, die Ihnen zuhören und helfen möchten. Indem Sie sich diesen gegenüber öffnen, bauen Sie das nötige Unterstützungsumfeld auf.
Offener Umgang mit Ihrer Situation
Es fällt Ihnen sicher manchmal schwer, über das, was Sie durchmachen, zu sprechen, auch oder gerade mit denen, die Ihnen am nächsten stehen. Aber versuchen Sie es immer wieder. Es kann sehr hilfreich sein, wenn Ihre Familie oder enge Freunde mehr über chronische Nierenerkrankung und Ihre Behandlung lernen, damit sie besser mit Ihnen über Ihre Situation sprechen und diese nachvollziehen können. Das ist zum allseitigen Nutzen. Es ist nicht nur der Patient, der die Auswirkungen der chronischen Nierenerkrankung spürt, und ein offener Umgang mit Familie, Verwandten, Freunden und Kollegen kann vieles für alle verbessern. Wissen, Verständnis und Ermutigung sind wesentliche Elemente, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Situation zu machen.